Während einige Besucher im Wasser noch gemütlich ihre Bahnen ziehen, sonnen sich andere in den letzten Sonnenstrahlen des Tages. Auf den ersten Blick wirkt am 4. Juli, einem sonnigen Freitagabend, im Freibad Wendlingen alles ganz normal.
Doch auf den zweiten Blick fallen die vielen Pavillons hinter dem Schwimmerbecken und die lange Schlange am Eingang auf. Sie deuten auf ein ganz besonderes Event hin: unser 24-Stunden-Schwimmen.
Für uns DLRGler ist die Veranstaltung eines der Highlights des Jahres. Und wir sind uns alle einig: Das muss man mal gesehen haben. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre!
Mittlerweile haben wir ein relativ großes Team und viele Helfer, die rund um die Uhr aktiv sind. Über die Jahre – immerhin fand das 24-Stunden-Schwimmen in diesem Jahr zum 24. Mal statt – haben wir uns weiterentwickelt auch das Feedback der Mannschaften und Teilnehmern, sowie Helfern mit einbezogen.
Auch Teilnehmer aus Wendlingens französischer Partnerstadt waren dabei, so wie andere Mannschaften aus fernerer und näherer Umgebung, beispielsweise auch die „Bunte Mischung an fliegenden Fischen“. Die Mannschaft aus Schwimmbegeisterten ist ohne Unterbrechung seit 2014 dabei.
Kurz vor 19 Uhr began schließlich der Countdown. Die Müsliriegel waren gegessen, die Badekappe ein letztes Mal zurechtgezupft und die Schwimmkarte den zuständigen Bahnenzählern übergeben. Dann ging`s los. Als einer der ersten sprang auch Bürgermeister Steffen Weigel ins Becken. Während manche ein klares Ziel hatten und in der Schnellschwimmerbahn Meter machen, gingen es andere gemütlicher an. So wurde den ganzen Abend und die Nacht hindurch geschwommen. Gerade zur „Spukstunde“ von Mitternacht bis ein Uhr morgens wird es jedes Jahr aufs Neue nochmal aufregend, da es hier eine Sonderwertung gibt.
Während einige Teilnehmer sich zu Hause ein paar Stunden Schlaf genehmigten, schliefen andere in den aufgebauten Zelten oder gleich auf den Stufen nahe des Beckens. Noch bevor die Sonne am Samstagmorgen aufgegangen war, hörte man schon wieder die ersten Frühaufsteher im Becken ihre Bahnen ziehen.
Pünktlich um 19 Uhr am Samstag endete das 24-Stunden- Schwimmen. In der Individualwertung der Männer schwamm Louis-Victor Schäfer zum Sieg, bei den Frauen war es Svenja Schreiber. Den Spukpokal holte sich Paul Haug. Bei den Schulmannschaften konnte die Gartenschule den Sieg einfahren. Bei den Schwimmmannschaften holten sich die Schwimmer des TSV Neu-Ulm den ersten Platz. Die Schwimmschule Calle siegte bei den Firmenmannschaften. Bei den Hobbymannschaften konnte die Bunte Mischung an fliegenden Fischen ihr Ziel erreichen und siegte in der Gesamtwertung.
Wir beglückwünschen alle 1050 Teilnehmer zu ihren tollen Leistungen und sagen ein RIESENDANKE an alle Helfer und helfenden Hände, Salat- und Kuchenspender, Sponsoren und Gönner, und alle, die diese Veranstaltung in jedmöglicher Form unterstützt haben.
Die Auswertung als auch die Urkunden stehen online zur Verfügung.